„Der Erde eine Zukunft geben“ – mit dieser elementaren Fragestellung durften sich Kinder und Jugendliche im Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Kirchweihtal eG beim 54. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ beschäftigen. Die Sichtweisen, Ideen und Wünsche rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ konnten hier gestalterisch zum Ausdruck gebracht werden.
Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner auf Ortsebene aus rund 1.100 eingereichten Beiträgen fest.
Aus der Ortsjury 1 (Grundschulen Waal und Stöttwang-Westendorf) konnten Hannah K., Vincent M., Malaika B., Laurenz H., Johanna T., Lilo S. die Jury überzeugen.
Bei der Ortsjury 2 (Grundschulen Pforzen und Irsee) durften sich Maja R., Lisa P., Anna L., Linda B., Maeve M., Katharina B. über ihren Sieg freuen.
Die Ortsjury 3 (Grund- und Mittelschule Germaringen) kürte Sophia D., Luisa N., Luisa K., Jana H., Anni N., Viktoria K., Neele B., Leon G., Benedikt N., Zeham A., Arda J., Oskar S. zum Sieger.
Die Raiffeisenbank Kirchweihtal eG lobte zahlreiche Sachpreise für die Preisträger aus. Einige Highlights darunter waren ein Wikinger Schach, eine Biosphäre von Galileo und das Spiel „Schlauer als die Eltern“.
Im Rahmen einer Siegerehrung wurden alle „Siegestrophäen“ an die jungen Künstlerinnen und Künstlern überreicht und obendrein gab’s 100 Euro für jede teilnehmende Schulklasse – ein willkommener Beitrag für die Klassenkassen. Insgesamt freuten sich die Schulen mit Ihren Lehrkräften über 5.400 Euro.
Nachhaltigkeit und die Zukunft der Erde sichern – das ist eine Aufgabe, die alle angeht und die nur gemeinsam zu schaffen ist. „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ – gerade hier gilt der genossenschaftliche Leitspruch einmal mehr.
Schönheit und Vielfalt der Natur haben seit jeher die Kunst inspiriert. Auch die Vorstellungen von der Zukunft der Erde bieten vielfältige Ansätze der kreativen Auseinandersetzung. Dazu findet jede neue Generation ihren eigenen Zugang. Die Teilnehmer begaben sich auf die Spuren seltener Arten, die es zu schützen gilt, oder die Visionen eines klimaneutralen Planeten.
„Bemerkenswert ist, wie vielfältig und tiefgründig sich die Teilnehmenden mit dem Thema in ihren Beiträgen auseinandergesetzt haben. Wir danken für die rege Teilnahme, gratulieren den Siegerinnen und Siegern und wünschen ihnen viel Erfolg auch auf den nächsten Auszeichnungsebenen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Helferinnen und Helfern sowie allen Lehrkräften für ihr Engagement und die Betreuung des Wettbewerbs. “, so Andreas Fischer, Marktvorstand der Raiffeisenbank Kirchweihtal eG.
Weitere Gewinnchancen für Ortssieger
Nach Prämierung auf Ortsebene haben die Siegerinnen und Sieger die Chance, auch auf regionaler Ebene zu gewinnen. Im Mai diesen Jahres wählt die Bundesjury des Jugendwettbewerbs in Berlin schließlich die besten Bilder und Kurzfilme Deutschlands aus. Für die bundesweit Erstplatzierten der Kategorie Bildgestaltung geht es auf internationaler Ebene weiter: Bei der Schlussveranstaltung in Frankreich im Sommer diesen Jahres werden die internationalen Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben.
Wir freuen uns schon auf die kommende Runde – den 55. Internationalen Jugendwettbewerb. Dieser startet im Oktober 2024 – das neue Thema ist aktuell noch nicht bekannt.
Ihre
Raiffeisenbank Kirchweihtal eG