Zuallererst wurden alle Mitglieder, anwesenden Ehrengäste sowie Vorstand und Aufsichtsrat der Bank begrüßt. Ein besonderer Dank geht an die Jugendkapelle “Allgäuer Duranand“ für die vorangegangene musikalische Begleitung unter der Leitung von Herrn Thomas Stitzl.
„Erneut blicken wir auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück, der Begriff „Krise“ umgibt uns ständig.“ – mit diesen Worten eröffnete die Aufsichtsratsvorsitzende Heidi Bucka die Generalversammlung der Raiffeisenbank Kirchweihtal eG mit Jahresabschluss 2023. „Trotz der vielen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten gibt es für unsere Bank aber auch Gutes zu vermelden: wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.“ Zuversichtlich, dass der solide Erfolgskurs auch in Zukunft fortgesetzt wird und gemeinschaftlich die aktuellen Herausforderungen gemeistert werden, endete Frau Bucka ihre einleitenden Worte mit dem Slogan der Volks- und Raiffeisenbanken „Morgen kann kommen“.
Im Anschluss folgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder durch die Vorstände Günter Dreher und Andreas Fischer. Ein Mitglied wurde zu bereits insgesamt 65 Jahre Mitgliedschaft gratuliert. Neun Jubilare können bereits auf 60 Jahre Mitglied- und damit Teilhaberschaft bei der Bank zurückblicken und weitere 15 Mitglieder gehören der Bank schon seit 55 Jahren an. Insgesamt 33 Jubilare sind seit 50 Jahren Mitglied bei der Raiffeisenbank Kirchweihtal eG. Als Zeichen der Anerkennung dieser langjährigen Verbundenheit und Treue zu IHRER Bank erhielten alle anwesenden Jubilare ihre Urkunde sowie ein kleines Präsent.
Herr Dreher berichtete in seinem Vorstandsbericht von einem Geschäftsjahr, das weiterhin geprägt war von dem Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Inflation und den historisch hohen Zinsen. Dass man auch in 2023 erfolgreich war, verdanke man den motivierten und qualifizierten Mitarbeitern, die auch im letzten Jahr vollen Einsatz gezeigt und gute Lösungen für die Kunden gefunden haben. Herr Fischer stellte in seinem Bericht die aktuellen Zahlen vor und verwies hier auf einen Anstieg der Bilanzsumme um 5,8 Mio. Euro auf 449,9 Mio. Euro
Vorstand Herr Andreas Fischer berichtete über verschiedene Markt-Themen. Seit Kurzem ist die Raiffeisenbank Kirchweihtal eG auch auf den Sozialen Medien, wie Instagram und WhatsApp, vertreten. Der neue WhatsApp-Kanal ist Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr für bestimmte Angelegenheiten und Themen erreichbar. Auf dem Instagram-Account werden die Follower zu unterschiedlichsten Themen informiert, z.B. Mitarbeiteraktivitäten, Finanzinformationen, Veranstaltungen und vielem mehr.
In diesem Jahr durften die Nachwuchskräfte ihr diesjähriges Sozialprojekt gemeinsam mit dem Gewinnsparverein vorstellen. Aus den Losen des Gewinnsparvereins wird der Spendentopf der Bank generiert. Das Ziel dieser Mitarbeiter ist es, 1.500 neue Lose zu verkaufen und diesen Spendenbetrag in Eigenregie für soziale Zwecke zu vergeben.
Der Bericht der Aufsichtsratsvorsitzenden Heidi Bucka enthielt unter anderem einen Abriss der Tätigkeiten des Gremiums und den Dank für eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Herr Reinhold Schwarz vom Genossenschaftsverband Bayern e.V. trägt mit dem Tagesordnungspunkt 6, welcher die Inhalte der Kurzfassung des Prüfungsberichts des GVB e.V. enthielt, zur Veranstaltung bei.
Alle Abstimmungen verliefen mit positivem Ergebnis. Vorstand und Aufsichtsrat wurden ordnungsgemäß entlastet.
Folgende Wiederwahlen ergaben sich im Aufsichtsratsgremium: Turnusgemäß schieden Frau Heidi Bucka sowie Herr Dr. Martin Ryl aus – wurden aber durch die Generalversammlung erneut in ihrem Amt bestätigt.
Die Raiffeisenbank dankt allen Mitgliedern, Kunden und auch Mitarbeitern für ihre Treue zur Bank und die gute Zusammenarbeit.
Ihre Raiffeisenbank Kirchweihtal eG