Die Raiffeisenbank Kirchweihtal eG bietet eine spannende, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung in einem gesunden, mittelständischen Unternehmen.
Nette Kollegen und Mit-Azubis, die dich während deiner Ausbildung begleiten. Wohnortnahe Ausbildung bzw. Ausbildung in der Region.
Unser Profil bei AzubiMovie https://www.azubimovie.de/firmen/raiffeisenbank-kirchweihtal-eg
Die Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) teilt sich in zwei Bereiche, den praktischen Teil in der Bank und den theoretischen Teil in der Berufsschule.
Als Kunde sieht man häufig nur den serviceorientierten Bereich einer Bank, also die Mitarbeiter am Bankschalter und in der Kundenberatung. Als Auszubildender kann man auch hinter die Kulissen schauen und lernt viele der internen Abteilungen kennen.

Wie z. B.
- Marketing/Vertriebsunterstützung
- Service-Center
- Rechnungswesen
- Versicherung
- IT/EBL
Ausbildungsvergütung ab 01.10.2022
1. Jahr |
1.160,- EUR |
2. Jahr | 1.220,- EUR |
3. Jahr |
1.290,- EUR |
Informationen zur Berufsschule
Der Berufsschulunterricht findet in der Staatlichen Berufsschule Ostallgäu in Marktoberdorf statt.
Adresse:
Staatliche Berufsschule Ostallgäu
Peter-Dörfler-Straße 20
87616 Marktoberdorf
In der Berufsschule werden folgende Fächer unterrichtet:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Rechnungswesen
- Bankbetriebslehre
- Englisch
- DUA Duales Unterrichtsangebot
Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann dauert 2,5 Jahre.
Abiturienten können ihre Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen sogar in zwei Jahren absolvieren.
Je nach Ausbildungsjahr findet der Unterricht einmal oder zweimal wöchentlich statt.
1. Ausbildungsjahr: 3 Tage im Betrieb, 2 Tage in der Berufsschule
2. Ausbildungsjahr: 4 Tage im Betrieb, 1 Tag in der Berufsschule
3. Ausbildungsjahr: 4 Tage im Betrieb, 1 Tag in der Berufsschule
Am Ende der Ausbildung finden eine mündliche und eine schriftliche Prüfung durch die IHK statt.
Folgende Fähigkeiten sollte man mitbringen, wenn man sich als Bankkaufmann (m/w/d) bewerben möchte:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Kundenorientierung
- Teamgeist
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Interesse an wirtschaftlichen Themen
Was sollte eine Bewerbung alles beinhalten?
- Persönliches Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Eventuelle Praktikumsbestätigungen
Schulische Voraussetzungen
- Mittlere Reife
- Fachabitur
- Allgemeines Abitur
Schnell, schneller, RB-Kirchweihtal Azubis
Azubi-Ausflug in die All-Kart Halle nach Kaufbeuren

Im September fand wie jedes Jahr unser Azubi-Ausflug statt. Auf den Tag freuten sich die Azubis schon lange – denn auf dem Programm stand ein Ausflug in die All-Kart Halle nach Kaufbeuren.
Azubi Projekt Tierheim Beckstetten
Azubis zeigen ein "Herz für Tiere"

Soziales Engagement und den Blick über den eigenen Tellerrand – das haben unsere Auszubildenden der Raiffeisenbank Kirchweihtal eG, Nik Kotnik, Christoph Scholz und Elisa Strodel mit ihrem Sozialprojekt auf’s Beste bewiesen.
Marktplatz der Berufe

Bereits zum 12. Mal fand von der Germaringer Mittelschule in Zellerberg der „Marktplatz der Berufe“ statt. Mehr als 25 Firmen stellten in diesem Jahr ihre Ausbildungsangebote – knapp 70 verschiedene Berufsbilder – im Einzelnen vor.
Marktplatz der Berufe – wir waren dabei!

Bereits zum 11. Mal fand in der Germaringer Mittelschule der „Marktplatz der Berufe“ statt. Mehr als 25 Firmen stellten in diesem Jahr ihre Ausbildungsangebote – knapp 70 verschiedene Berufsbilder – im Einzelnen vor. Aus dem Vortragsangebot wählten die Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe die für sie interessanten Präsentationen aus und gewannen auf diese Weise gute Eindrücke von Ihrem „Wunschberuf“ und Entscheidungshilfen für die spätere Berufswahl.
Auch die Raiffeisenbank Kirchweihtal eG war mit von der Partie. Nik Kotnik und Christoph Scholz – Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr – berichteten von ihren bisherigen Erfahrungen, vom spannenden Azubi-Alltag und konnten den Teilnehmern Fragen zur Bankausbildung aus erster Hand beantworten. Begleitet wurde Sie von Marcel Klamt, der selbst seinen Berufsweg als Auszubildender bei der Raiffeisenbank Kirchweihtal eG begonnen hatte und nun seit einigen Jahren als Kundenberater in Aufkirch tätig ist.
Wir wünschen allen Berufsstartern viel Erfolg!
Raiffeisenbank Kirchweihtal eG
VR-Börsenspiel 2017
Hervorragende Wertpapierkompetenz - schon in der Ausbildung!VR-Börsenspiel 2017

Von Anfang Juni bis Ende September 2017 beteiligte sich unser Azubi-Team am bundesweiten VR-Börsenspiel der Volksbanken Raiffeisenbanken.
Unter realen Bedingungen kauften und verkauften sie "ihre" Wertpapiere. Es galt, die Finanzmärkte, die Aktienentwicklungen und alle sonstigen für einen erfolgreichen Wertpapierhandel erforderlichen Faktoren im Auge zu behalten und die richtigen Entscheidungen zur rechten Zeit zu treffen. Insgesamt verwandelten unsere jungen Kolleginnen und Kollegen das ursprüngliche fiktive Startkapital von 50.000 Euro in stolze 73.000 Euro.
Irgendetwas unbeatwortet? Fragt doch einfach direkt bei unseren Auszubildenden nach. Diese werden euch gern eine Antwort zukommen lassen.

Einige sagen, dass der Beruf der/des Bankkauffrau/-manns ein aussterbender Beruf ist. Ich persönlich denke, dass dieser vor allem im ländlichen Bereich sehr gefragt ist und gebraucht wird. Für mich ist er ein facettenreicher und aufstrebender Berufszweig mit vielen unterschiedlichen Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ich habe mich aber nicht nur aus diesen Gründen für eine Ausbildung zur Bankkauffrau entschieden, sondern auch weil mich die ausgeprägte Kundennähe dieser Genossenschaftsbank sehr angesprochen hat und ich großes Interesse im Umgang mit Geld habe. Bei der Raiffeisenbank Kirchweihtal eG bin ich selbst schon langjährige Kundin und habe mein Betriebspraktikum in den Geschäftsstellen dieser Bank absolviert. So konnte ich schon im Voraus Einblicke in das Berufsleben erhalten. Die Mitarbeiter-/innen sind zudem alle sehr freundlich und jederzeit hilfsbereit bei Fragen und Problemen.
Besonders viel Spaß macht mir der Kontakt mit unseren Kunden und meinen Mitazubis. Es ist bemerkenswert wie viele unterschiedliche Aufgaben im Job zu bewältigen sind. Schon zu Beginn der Ausbildung werden wir mit einbezogen und dürfen Aufgaben selbständig erledigen.
Ich persönlich würde mich sofort wieder für diesen Beruf in dieser Bank bewerben.

Zu meiner Schulzeit habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht, in welchem Beruf ich mich in Zukunft sehe. Einerseits wollte ich unbedingt einen Job, bei dem ich Kontakt mit Menschen habe, anderseits hat mich seit Kindheitstagen der Umgang mit wirtschaftlichen Themen interessiert.
Für mich ist die Bank eine ideale Kombination aus Beidem.
Eine Ausbildung an sich hat mir in dem Sinne zugesagt, da ich es sehr schätze, gelernte Fähigkeiten direkt in der Praxis am Arbeitsplatz beweisen und umsetzen zu können. Die Tätigkeiten in der Bank sind sowohl herausfordernd als auch abwechslungsreich. Besonders Spaß in meinem Arbeitsalltag macht mir der Umgang mit Kunden und die Affinität zum Finanz- und Kapitalmarkt. Bei der Raiffeisenbank Kirchweihtal habe ich mich beworben, weil Sie eine kundenorientierte Bank ist und der Leitspruch „aus Tradition modern“ zu meiner privaten Einstellung passt. Ich möchte, genau wie meine Bank, für meine Kunden und die Region da sein.
Ich freue mich die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und mich dabei weiterzuentwickeln.

Ich habe mich für eine Ausbildung zum Bankkaufmann entschieden, da ich sehr daran interessiert bin mit Kunden zu arbeiten und ihnen bestmöglich dabei zu helfen, ihre Wünsche zu erfüllen.
Bereits im Bewerbungsgespräch wurde ich höflich empfangen und hatte sehr schnell einen positiven Eindruck, welcher sich in den ersten Wochen meiner Ausbildung bestätigte. Meine Azubi-Kollegen standen mir bereits vom ersten Tag an zur Seite. Selbst mit den Mitarbeitern aus meiner "Start Geschäftsstelle" kam ich auf Anhieb super zurecht. Außerdem erhalte ich während meiner Ausbildung bei der Raiffeisenbank Kirchweihtal eG einen großen Einblick in die vielen verschiedenen Bereiche des Berufs.
Ich war selbst davon überrascht, wie viel ich schon nach nur wenigen Tagen von meinen Kolleginnen und Kollegen lernen konnte.